Kontakt Schulweghelfer:
Termine für die Einweisung:
Einsatzpläne:
Wer kann wie Schulweghelfer werden?
Die Schulweghelfer an der ASGS kommen aus der Elternschaft. Nach einmaliger Einweisung von ca. 30 Minuten, erhalten Sie ein Passwort für die Einsatzpläne und entscheiden selbst, wann, wo und wie oft Sie eingesetzt werden möchten (i.d.R. an der Ampel, an der ihr Kind auf dem Schulweg vorbeigeht). Während des Dienstes sind Sie gesetzlich unfallversichert.
Schulweghelferpunkte
Durch die Einzugsgröße der ASGS und das Verkehrsaufkommen an den Ampelübergängen ergeben sich drei Schulweghelferpunkte. Sie werden nur morgens vor Schulbeginn für ca. 20 Minuten besetzt.
Hol- und Bringezone
Die Stadt Erlangen hat zwei Hol- und Bringezonen für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, eingerichtet. Sie befinden sich in der Löhestr. (Hausnr. 65-67) und in der Ritzerstr. (Hausnr. 13-15).
Übersicht Einsatzplan/Belegung der Schulweghelferpunkte
https://www.schulweghelfer.com/index.php?overview=1
(grün = Posten besetzt, rot = kein Schulweghelfer an dem Tag).
Ihre Schulweghelferkoordinatoren:
Katrin Starke (Sieglitzhof), Dominika Sperlich (Buckenhof) und [vakant] (Markuskirche)